Weiterbildungs-Kurse für die Leitung in einer evangelischen Schule
21. WEITERBILDUNGSKURS
Professionalisierung für Schulleitungen und Schulleitungsteams
Ein partizipatives und interaktives Curriculum für nachhaltiges Lernen
Neustart und Relaunch unserer bewährten Qualifizierung. Die 21. Ausbildungsreihe wird von einem neuen Team übernommen.
Die Leitung komplexer Organisationen wird heute zunehmend als eigenständiger Beruf verstanden. Die Megatrends und Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung, eine global vernetzte Gesellschaft, Pandemie, Klimawandel, etc. verändern auch unsere Schulorganisationen und erfordern eine Anpassung an Leitung und Zusammenarbeit. Für diese Leitungsaufgabe sind heute und in der Zukunft spezifische Qualifikationen erforderlich, die im Fachstudium in der Regel nicht vermittelt werden.
Wir setzen uns als Evangelischer Schulbund Nord e. V. konsequent mit den Veränderungen unserer Gesellschaft auseinander und bieten daher bereits seit 2001 jährlich einen Weiterbildungskurs für die Leitung in einer evangelischen Schule an. Die Stärkung unserer christlichen Identität ist Teil dieser Weiterbildung. Im gemeinsamen Kontakt und der Auseinandersetzung mit dem Thema Führung, werden unsere christlichen Werte die Qualifizierung aktiv begleiten.
Der Start der Fortbildung musste auf Februar 2023 verschoben werden. Es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden.
Verabschiedung von Hauke & Dr. Veronika Christiansen
Das 5. und letzte Seminar des 20. Kurses fand vom 17.-19. März 2022 im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau statt.
Damit beendete das Ehepaar Hauke und Dr. Veronika Christiansen die Arbeit mit den Weiterbildungskursen. Vorstandsvorsitzende Sabine Ulrich würdigte das mehr als 20jährige Engagement des Paares in einer Rede. → Rede lesen
Termin-Übersicht Follow-Up
17./18. November 2023
Follow up für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungskurses für die Leitung in einer evangelischen Schule. Thema: „Leitung und Schulentwicklung“
Auffrischungs- und Aufbaukurs für den ersten bis 20. Durchgang der Weiterbildungskurse zur Leitung einer evangelischen Schule am 17./18.11.2023 in Berlin
Follow up für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungskurses für die Leitung in einer evangelischen Schule. Thema: „Leitung und Schulentwicklung“ Ort: Johannesstift in Berlin-Spandau, Haus 12, Amanda Wichern Haus. → Ausschreibung-Follow-up 2023 → Anmeldung-Follow-Up 2023 (folgt)
Anmeldeformular mit Kostenkalkulation folgt im März.
Anmeldung per E-Mail an die Geschäftsstelle des Ev. Schulbundes Nord e.V., Essener Str. 197, 44793 Bochum
Leitung:Hauke Christiansen, Theologe, Dipl.-Psych., Transaktionsanalytiker (CTA, DGTA) für den Organisationsbereich; Tel. 04541 803300; E-Mail: HaukeChristiansen@gmx.de und Dr. med. Veronika Christiansen, Familientherapeutin und Supervisorin (IFW), E-Mail: v.christiansen@gmx.de
Materialien
Buchveröffentlichung: Der Waxmann Verlag hat das Buch von Hauke Christiansen „Schulentwicklung proaktiv, kreativ, effektiv – Rückenwind für Schulleitungen“ veröffentlicht. Herr Christiansen hat über mehr als 20 Jahre Mitglieder aus Schulleitungsteams für ihre Aufgabe an vielen evangelischen Schulen ausgebildet und gestärkt und seine über die Jahre erworbenen Erfahrungen in diesem Buch zusammengefasst. Gedacht ist es als Arbeitsgrundlage für schulischen Gestaltungsprozesse. So können einzelne Kapitel für die Schulentwicklung genutzt werden.Im Internet ist das Buch kostenlos (Geschenk des Schulbundes Nord e.V.) über diesen Link verfügbar: https://www.waxmann.com/buch4211 Die Inhaltsangabe des Buches können Sie folgendem Flyer entnehmen. → Flyer Hauke Christiansen (PDF) → Buch-Rezension von Jan-Dirk Zimmermann (PDF)
Beratungsnetzwerk Evangelischer Schulbund Nord - Wir sind für Sie da!
Weitere Angebote
Beratungsnetzwerk: Liste der ehrenamtlichen Coachs, die kurzfristig kostenlose Beratung für Leitungskräfte in den Schulen, auch für Lehrkräfte anbieten. Nähere Erläuterungen finden Sie am Beginn der Liste.
Beratung für Schulleitungsteams: Ort und Zeit nach Absprache mit: Hauke Christiansen und/oder Dr. med. Veronika Christiansen
Willkommen im Beratungs-Netzwerk des Evangelischen Schulbund Nord! Hier finden Sie Beratung für Schulleitungen von Schulleitungen.
Der Kontakt zu einer Beraterin oder einem Berater kommt schnell und unbürokratisch, meist digital zustande.
Ihr individuelles Problem steht im Mittelpunkt, alle Gesprächsinhalte sind streng geschützt.
Die Beratenden engagieren sich ehrenamtlich, in ihrer Freizeit; d.h. es geht um ein zeitlich begrenztes Engagement, um schnelle Hilfe zur Selbsthilfe in Ihrer akuten Situation.
Diese kollegiale Beratung ist kostenlos.
Die Beratung leisten schulerfahrene Kolleginnen und Kollegen, die in einem intensiven Weiterbildungskurs des Evangelischen Schulbundes Nord e.V. Beratungsmethodik gelernt heben.
Alle Leitungsthemen sind in der Beratung willkommen. Zusätzlich bieten die meisten Beraterinnen und Berater in Spalte 4 der Liste noch spezielle Schwerpunkte an, zu denen Sie sich Fachberatung holen können.
Näheres zum Hintergrund des Beratungskonzepts erfahren Sie im Buch des Kursleiters Hauke Christiansen: „Schulentwicklung proaktiv, kreativ, effektiv. – Rückenwind für Schulleitungen“. Den kostenlosen Link für das ganze Buch finden Sie hier: http://www.waxmann.com/buch4211
Und nun viel Erfolg bei Kontaktaufnahme mit einer Beraterin oder einem Berater! Trauen Sie sich!
Für den Evangelischen Schulbund Nord e.V. Sabine Ulrich Vorstandsvorsitzende
Markus Althoff
Berlin Evangelische Schule Charlottenburg
Begleitung von Quereinsteigern; hybride Didaktik; Rhythmisierung im Ganztag
Ratzeburg Pastor i.R, Dipl.-Psych., Transaktionsanalytiker, Fortbildungsdozent, Leiter der Weiterbildungskurse für Schulleitung im Auftrag des Ev. Schulbund Nord 2001 – 2022
Beratung von Leitungsteams n.V.; Konzeptentwicklung; Stressbewältigung; christliche Identität
Follow-up-Kurse für Teilnehmerinnen der Leitungsweiterbildung
E-mail: HaukeChristiansen@gmx.de
Dr. Veronika Christiansen
Ratzeburg Internistin und Psychiaterin; Leitungserfahrung in psychiatrischer Klinik. Familientherapeutin und systemische Supervisorin (IFW)
Einführung und Moderation kollegialer Beratung; psychiatrische Erkrankungen im Kinder-/Jugendalter;
Follow-up-Kurse für Teilnehmerinnen der Leitungsweiterbildung
Systemisches Arbeiten in der Schule; Schulentwicklung mit einer Steuergruppe; Frauen in Führungspositionen
E-mail: Anke.holl@mss.ekkw.de Tel.: 06691/8065-80
Axel Keusemann
Regierungsschuldirektor Nds. Landesschulbehörde, Schulleiter OBS Ahlerstedt, Schulaufsicht im Land Niedersachsen
Konfliktberatung; Teambuilding; Qualitätsentwicklung von Schule; Prozessbegleitung bei der Schulentwicklung
E-mail: axel.keusemann@gmx.de
Udo Kotthaus
Wuppertal Ehemaliger Schulleiter des Evangelischen Schulzentrums in Hilden Gymnasium und kooperierende Gesamtschule
Konzept für individuelle Förderung von Migranten und Aufbau einer Migrantenklasse; Mitarbeitergespräche als Mittel zur Schulentwicklung; Profilgruppen im Kollegium als Mittel zur Schulentwicklung
Arbeit in Jahrgangsteams; Qualifizierung von Seiteneinsteigern; Betrieb eines Cafés durch Schülerinnen und Schüler; ein alle an Schulentwicklung beteiligendes Konferenzsystem
E-mail: labahn@gymnasium-neuruppin.de
Karsten Lüpke
Bremen evangelische Schule und öffentliche Schulen; Oberschule und Gymnasium
Schule in Aufbau und Übergang; Restrukturierung; Aufgabenverteilung und Rollenklärung
E-mail: karsten.luepke@gmx.de
Dr. Annette Martinez Moreno
Berlin Schulleiterin am Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster: altsprachliches, humanistisches Gymnasium
Schulentwicklungsprozesse; Evangelisches Profil; Digitalisierung unter Corona-Bedingungen als Chance; Fortbildung für Quereinsteiger; Öffentlichkeitsarbeit; didaktisch-methodische Konzepte
E-mail: a.martinez@graues-kloster.de
Daniel Müller
Rotenburg (Wümme) Schulleiter der Ev. Elise-Averdieck-Schulen Rotenburg (Wümme) Berufsfachschule
Entwicklung des eigenen Leitungsverständnisses; Prozessgestaltung in der Team- und Schulentwicklung
E-mail: daniel.mueller@elise-averdieck-schulen.de
Susanne Raab
Jena Schulleiterin Christliches Gymnasium Jena
„Schwierige“ Gespräche mit Eltern, Schüler/-innen und Kolleg/-innen
Kassel Ehemalige Leitung der Hephata Akademie für soziale und pflegerische Berufe
Leitungshandeln in Konflikten; Vernetzung von sozialpädagogischer Fachlichkeit mit Spiritualität/Religiosität; Kooperative Unterrichtsentwicklung; gesunde Schule (Salutogenese)
Unterrichtsorganisation und Leistungsbewertung in einer Schule ohne Noten; Organisation von Teamstrukturen im gemeinsamen Unterricht sowie in der kollegialen Schulleitung; Aufbau von Schulen: Wie fängt man an?
E-Mail: info@evangelische-grundschule-erfurt.de
Veronika Skyba
Dresden Abteilungsleitung Sekundarstufe I St. Benno-Gymnasium Dresden
Im Mai 2022 startete das Inklusions-Netzwerk des Ev. Schulbund Nord mit einem Schulbesuch in der Martinschule Greifswald. Drei weitere Schulbesuche in Bochum, Erfurt und Saalfeld sind geplant.
Wir würden uns über weitere Teilnehmerschulen freuen. Welche Grundschule, die bereits inklusiv arbeitet, möchte sich dem Inklusions-Netzwerk noch anschließen?
Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle: info@evangelischer-schulbund-nord.de
Das Inklusionsnetzwerk der Grundschulen des Evangelischen Schulbundes Nord stellt sich vor
Vom 04.05.2022 bis zum 06.05.2022 trafen sich acht engagierte Kolleginnen aus verschiedenen Bundesländern zu einem ersten Netzwerktreffen an der Martinsschule in Greifswald. Im Vorfeld hatten wir überlegt, dass wir uns reihum an den Schulen besuchen, um gelebte Inklusion an den verschiedenen evangelischen Schulen zu erleben und darüber in einen Austausch zu kommen. „Voneinander und miteinander lernen“ stand dabei ganz im Mittelpunkt.
Das ist bei diesem ersten Treffen gut gelungen und soll nun in halbjährlich stattfindenden Hospitationen an den anderen Schulen weitergeführt werden. Wichtig ist uns auch Nachhaltigkeit in dem Sinne, dass die jeweils gastgebende Schule den Besucher*innen Beobachtungsaufgaben gibt, um ein Feed-Back von außen zu bekommen, welches die eigene Schulentwicklung voranbringt.
Gerne sind wir bereit, für Interessenten unser Netzwerk zu erweitern und weitere Schulen des Evangelischen Schulbundes teilnehmen zu lassen. Kontaktperson ist in diesem Fall Wiebke Strohmeyer von der Matthias-Claudius-Schule Bochum (Grundschule): wiebke.strohmeyer@mcs-gs.de
Erste Reihe von links nach rechts: Svenja Hasenjäger,Martinschule Greifswald; Yvonne Meffert-Daum, Johannesschule Saalfeld; Wiebke Strohmeyer, Matthias-Claudius-Schule Bochum; Anne Jeschke, Martinschule Greifswald.
Zweite Reihe von links nach rechts: Maya Rösler, Matthias-Claudius-Schule Bochum;Sabine Zeidler-Letsch, Johannesschule Saalfeld; Katharina Steeger-Freitag, evangelische Grundschule Erfurt; Nicole Mosbach, Evangelische Grundschule Erfurt